Vorwort
Wir von „Querholz“ (nachfolgend: „das Unternehmen“, „wir“ oder „uns“) nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten Sie an dieser Stelle über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren.
Uns sind im Rahmen unserer datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit durch das Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679; nachfolgend: „DS-GVO“) zusätzliche Pflichten auferlegt worden, um den Schutz personenbezogener Daten der von einer Verarbeitung betroffenen Person (wir sprechen Sie als betroffene Person nachfolgend auch mit „Kunde“, „Nutzer“, „Sie“, „Ihnen“ oder „Betroffener“ an) sicherzustellen.
Soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheiden, umfasst dies vor allem die Pflicht, Sie transparent über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu informieren (vgl. Art. 13 und 14 DS-GVO). Mit dieser Erklärung (nachfolgend: „Datenschutzhinweise“) informieren wir Sie darüber, in welcher Weise Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden.
A. Allgemeines
(1) Begriffsbestimmungen
Nach dem Vorbild des Art. 4 DS-GVO liegen dieser Datenschutzhinweise folgende Begriffsbestimmungen zugrunde:
(2) Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO sind wir:
Querholz
Inhaber
Andreas Brosy (Tischlermeister)
Rheinstraße 46
64625 Bensheim
E-Mail info@querholz.de
Telefon 06251/67647
Telefax 06251/610836
Weitere Angaben zu unserem Unternehmen entnehmen Sie bitte den Impressumsangaben auf unserer Internetseite [Verlinkung zum Impressum].
(3)
entfällt
(4) Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Von Gesetzes wegen ist im Grundsatz jede Verarbeitung personenbezogener Daten verboten und nur dann erlaubt, wenn die Datenverarbeitung unter einen der folgenden Rechtfertigungstatbestände fällt:
(5) Datenlöschung und Speicherdauer
Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir im Folgenden jeweils an, wie lange die Daten bei uns gespeichert und wann sie gelöscht oder gesperrt werden. Soweit nachfolgend keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt. Eine Speicherung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nur auf unseren Servern in Deutschland, vorbehaltlich einer ggf. erfolgenden Weitergabe nach den Regelungen in A.(7) und A.(8).
Eine Speicherung kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen (zB § 257 HGB, § 147 AO), vorgesehen ist. Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.
(6) Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen (zB SSL-Verschlüsselung für unsere Webseite) unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne (inklusive von deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für den Betroffenen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
(7) Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
Wie bei jedem größeren Unternehmen, setzen auch wir zur Abwicklung unseres Geschäftsverkehrs externe in- und ausländische Dienstleister ein (z. B. für die Bereiche IT, Logistik, Telekommunikation, Vertrieb und Marketing). Diese werden nur nach unserer Weisung tätig und wurden iSv Art. 28 DS-GVO vertraglich dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.
(8) Voraussetzungen der Weitergabe von personenbezogenen Daten in Drittländer
entfällt
(9) Keine automatisiere Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
Wir haben nicht die Absicht, von Ihnen erhobene personenbezogene Daten für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) zu verwenden.
(10) Keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Wir machen den Abschluss von Verträgen mit uns nicht davon abhängig, dass Sie uns zuvor personenbezogene Daten bereitstellen. Für Sie als Kunde besteht grundsätzlich auch keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen; es kann jedoch sein, dass wir bestimmte Angebote nur eingeschränkt oder gar nicht erbringen können, wenn Sie die dafür erforderlichen Daten nicht bereitstellen. Sofern dies im Rahmen der nachfolgend vorgestellten, von uns angebotenen Produkte ausnahmsweise der Fall sein sollte, werden Sie gesondert darauf hingewiesen.
(11) Gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung bestimmter Daten
Wir können unter Umständen einer besonderen gesetzlichen oder rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die rechtmäßig verarbeiteten personenbezogenen Daten für Dritte, insbesondere öffentlichen Stellen, bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO).
(12) Ihre Rechte
Ihre Rechte als Betroffener bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter den eingangs unter A.(2) angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Sie haben als Betroffener das Recht:
(13) Änderungen der Datenschutzhinweise
Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Datenschutzhinweise regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Über Änderungen werden Sie insbesondere auf unserer deutschen Webseite unter www.querholz.de unterrichtet. Diese Datenschutzhinweise haben den Stand Juni 2022.
B. Besuch von Webseiten
(1) Erläuterung der Funktion
Informationen zu unseren Unternehmen und den von uns angebotenen Leistungen erhalten Sie insbesondere unter www.querholz.de samt den dazugehörigen Unterseiten (nachfolgend gemeinsam: „Webseiten“). Bei einem Besuch unserer Webseiten können personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.
(2) Verarbeitete personenbezogene Daten
Bei der informatorischen Nutzung der Webseiten werden die folgenden Kategorien personenbezogener Daten von uns erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet:
„Protokolldaten“: Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, wird auf unserem Webserver temporär und anonymisiert ein sogenannter Protokolldatensatz (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Dieser besteht aus:
(3) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die vorstehend näher bezeichneten personenbezogenen Daten in Einklang mit den Vorschriften der DS-GVO, den weiteren einschlägigen Datenschutzvorschriften und nur im erforderlichen Umfang. Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO beruht, stellen die genannten Zwecke zugleich unsere berechtigten Interessen dar.
Die Verarbeitung der Protokolldaten dient statistischen Zwecken und der Verbesserung der Qualität unserer Webseite, insbesondere der Stabilität und der Sicherheit der Verbindung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
(4) Dauer der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erreichung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist; hierfür gelten die im Rahmen der Verarbeitungszwecke angegebenen Rechtsgrundlagen entsprechend. Hinsichtlich der Nutzung und der Speicherdauer von Cookies beachten Sie bitte Punkt A.(5) und A.(6).
Von uns eingesetzte Dritte werden Ihre Daten auf deren System so lange speichern, wie es im Zusammenhang mit der Erbringung der Leistungen für uns entsprechend dem jeweiligen Auftrag erforderlich ist.
(5) Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte; Rechtfertigungsgrundlage
Folgende Kategorien von Empfängern, bei denen es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter handelt (siehe dazu A.(7)), erhalten ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten:
Zu den Gewährleistungen eines angemessenen Datenschutzniveaus bei einer Weitergabe der Daten in Drittländer siehe A.(8).
Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
(6) Einsatz von Cookies, Plugins und sonstige Dienste auf unserer Webseite
a) Cookie
Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also für Sie angenehmer zu machen.
Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren.
Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies wiederum zwischen:
Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Advertising, Targeting oder Sharing Cookies. Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
b) Cookie-Erklärung
Weitere Informationen darüber, welche Cookies wir verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten und bestimmte Arten von Tracking deaktivieren können, finden Sie in unserer Cookie-Erklärung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
(7) Einsatz von Google Maps
a) Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Der Internetauftritt von Querholz nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Der Kartendienst kann zur Abbildung von geographischen Informationen zu Kontakt- und Anfahrtszwecken genutzt werden. Die Nutzung von Google Maps ist für den Erhalt von Informationen über unsere Internetseiten zwar nicht zwingend notwendig und daher für Sie freiwillig. Die Einbindung von Google Maps in unsere Internetseite erfolgt aber im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Internetangebotes und zur Sicherstellung einer schnellen und leichten Auffindbarkeit der von uns auf unseren Internetseiten angegebenen Orte.
Die Einbindung erfolgt ausschließlich über eine API (2-Klick-Lösung). Über diese Programmierschnittstelle werden erst dann Daten an Google übertragen, wenn Sie selbst auf den Button „Wechsel zu Google Maps“ klicken.
Im Rahmen der Nutzung der Funktionen von Google verarbeitet Google Ihre IP -Adresse und ggf. weitere personenbezogene Daten (z.B. Informationen zur Nutzung dieser Internetseite bzw. von Unterseiten oder die in Google Maps angegebenen Daten, die Sprache des Systems sowie verschiedene browserspezifische Angaben). Beim Aufruf der Seite mit einem GPS-fähigen Gerät kann ebenfalls die Standortposition übermittelt werden. Google verwendet Cookies.
Google erhält hierdurch u.a. Informationen darüber, dass Sie unsere Internetseite bzw. die entsprechende Unterseite aufgerufen haben. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzungskonto bereitstellt, über das Sie angemeldet sind, oder ob kein Nutzungskonto besteht. Wenn Sie bei Google angemeldet sind, können Ihre Daten Ihrem Nutzungskonto zugeordnet werden.
Wenn Sie die Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich zunächst bei Google von Ihrem Nutzungskonto abmelden, bevor Sie zu Google Maps wechseln. Google speichert aber Ihre Daten (selbst für nicht angemeldete bzw. registrierte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese für eigene Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung seiner Internetseiten aus und kann auch andere Nutzer des sozialen Netzwerks (z.B. Google+) über Ihre Aktivitäten auf unserer Internetseite informieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit den Nutzungsdaten finden Sie in den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzinformationen von Google.
Die Nutzungsbedingungen von Google finden Sie unter
https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html bzw. von Google Maps unter
https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und von Google Maps unter
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Wenn Sie die entsprechenden Seiten aufrufen, werden Sie um Ihr Einverständnis gebeten, den Kartendienst unter diesen Bedingungen nutzen zu wollen. Sie können diese Einverständniserklärung jederzeit widerrufen.
7.1) Google Web Fonts
Im Rahmen dieses Online-Angebots verwenden wir zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Web Fonts des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/. Unter: https://adssettings.google.com/authenticated haben Sie die Möglichkeit zur Deaktivierung personalisierter Werbung innerhalb der von Google angebotenen Dienste. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können der Erhebung der Daten durch Google Web Fonts mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem sie ein Deaktivierungs-Add-on für Ihren Browser installieren.
(8) Google Adwords Conversions und Remarketing
a) Google Adwords Conversions
Auf der Website von Querholz nutzen wir das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannte Google Adwords) auf externen Webseiten auf unser Angebot aufmerksam zu machen. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie attraktiver zu gestalten und eine adäquate Berechnung von Werbekosten zu erreichen.
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, die Anzahl der Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), die letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen, es ist also eine Form des sog. Trackings. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Google stellt uns lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eigesetzten Werbemaßnahmen besonders wirksam sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
a) Indem Sie Ihre Browser-Software entsprechend einstellen – die Ablehnung von Drittanbieter-Cookies führt dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten.
b) durch Deaktivierung der Conversion-Tracking-Cookies, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies der Domain www.googleadservices.com blockiert werden (https://www.google.de/settings/ads)
c) durch Deaktivierung der Anzeigen der Anbieter, die Teil von „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices
d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in dem Fall eventuell nicht alle Funktionen unseres Internet-Angebots vollumfänglich nutzen können.
b) Google Adwords Remarketing
Neben Google Adwords Conversion nutzen wir die Anwendung Google Adwords Remarketing. Dadurch können Ihnen nach einem Besuch unserer Website in Ihrer anschließenden Internetnutzung unsere Werbeanzeigen angezeigt werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei dem Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website erkannt werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; Datenschutzbedingungen für Werbung: www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads. Google hat sich dem EU-US Privacy shield unterworfen, http://privacyshield.gov/EU-US-framework.
Querholz | Exklusive Wohnobjekte aus Holz | Rheinstraße 46 | 64625 Bensheim